top of page

Übung mit realitätsnahem Szenario – und echter Einsatz im Anschluss

Aktualisiert: 12. Aug.

Am Freitag, den 8. August 2025, fand um 18:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Pachfurth statt. Dabei wurde ein realitätsnahes Einsatzszenario simuliert: Ein PKW war nach einer Kollision mit einem Fahrradfahrer in einen Straßengraben geraten. Die Kameradinnen und Kameraden arbeiteten die Lage wie bei einem echten Einsatz ab – vom Absichern der Unfallstelle über die technische Menschenrettung bis hin zur Versorgung des verletzten Radfahrers.


Im Anschluss konnten die Teilnehmer noch ihre Fertigkeiten mit dem Spreizer unter erschwerten Bedingungen trainieren: Das Übungsfahrzeug stand nicht auf ebenem Untergrund, und das Gras sorgte stellenweise für rutschigen Boden – eine wertvolle Erfahrung für den Ernstfall.


Doch der Abend sollte damit nicht enden: Während sich nach der Übung noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, ereignete sich an der Kreuzung Bahnstraße/Hauptstraße (B211) ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Die anwesenden Feuerwehrmitglieder reagierten sofort, sicherten die Unfallstelle, leisteten Erste Hilfe und alarmierten Rettungsdienst sowie Polizei. Der Motorradfahrer wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.


Auch wenn es vom Einsatz keine Fotos gibt – entscheidend war in diesem Moment nicht die Dokumentation, sondern die schnelle und professionelle Hilfe.


(Text: VM D. Jagenbrein, Fotos: HBI S. Pschill, EOBI S. Pschill, VM D. Jagenbrein)



Freiwillige Feuerwehr Pachfurth

©2023 von Freiwillige Feuerwehr Pachfurth. Erstellt mit Wix.com

bottom of page